Archiv

Archiv Bewertungen

Ältere Bewertungen unseres Erlebnisrundwegs

Ich bin am Sonntag auf dem Erlebnisweg unterwegs gewesen. Meinem Mann und mir hat die Wanderung richtig viel Freude gemacht auch wenn es recht kühl war, wurde uns doch beim auf und ab durch Muggenbrunn richtig warm. Am besten hat mir daher Mugg's Badezimmer gefallen und ich habe mich mutig in den Bach gestellt. Tolle Idee und sehr gelungene Umsetzung. Ich empfehle den Weg bestimmt öfters im Bekanntenkreis weiter.
Vielen Dank an alle Verantwortlichen.

T. Becker-Fröhlich 14.10.2020


Sehr gute gemacht. Richtig geniale Vernetzung von Technik und Natur! Respekt den Umsetzer*innen! DANKE

Hr. Winkler  22.09.2020


Heute sind wir diesen schönen Weg gegangen. Es war superklasse!
Unser 5jähriger Enkel war total angetan und den Barfussweg unterwegs mußten wir sogar 2 x laufen.
Schön wäre es, wenn es am Startpunkt beim Parkplatz noch eine Sitzgelegenheit mit Tisch gäbe zum Vespern!
Das wäre dann supertoll!!

Fr. Pfahler   17.05.2020


Hallo! Vielen Dank für diesen tollen Rundweg. Abwechslungsreicht, mega gut beschildert und alles tip top in Ordnung. Hat meinen beiden Jungs und mir super viel Spass gemacht heute.

Fr. Lankes   15.04.2020


Ein toller Weg! Unseren Kindern haben vor allem die steilen, schmalen Pfade gefallen und die „ungewohnten“ aber herrlichen Ausblicke, die sie bisher nur vom Ski fahren kannten!

S. Huber   27.05.19 über Facebook


Herzlichen Glückwunsch zum sehr gelungenen neuen Themen Weg von "Muggi". Ich bin ihn am Wochenende abgelaufen und hab an allen Stationen die Tafeln gelesen, die Kunstwerke aus Holz bestaunt sowie via QR Code die Texte angehört. Alles sehr informativ und anschaulich. Obwohl ich schon seit 20 Jahren auf dem Campingplatz in Muggenbrunn bin und bei meinen Aufenthalten die Gegend zu Fuß und per MTB erkundigt habe, war ich doch über den schönen Weg mit seinen, für mich teilweise neuen Aussichten begeistert. Nochmal Gratulation zum Weg und der erbrachten Leistung der Muggenbrunner.

G. Sturm   über Facebook


Ältere Neuigkeiten vom Barfußpfad

28.07.2022

Unser in die Jahre gekommenes und marodes Hirnholzbeet hat ein kleines Vereinsteam in den vergangenen Tagen erneuert. Es wurde dazu Rundholz (Fichte, Buche) mit einer Gesamtlänge von ca. 64 Meter verbaut. Das Holz musste im Wald geholt werden und ein Teil davon wurde dann in Rollen von 20 cm Länge gesägt. Die alten morschen Rollen wurden ausgegraben und es wurden dann ca. 400kg Rollkies als Unterlage eingebaut. Danach wurde die Umrandung erstellt. Nun konnten wir ca. 180 Rollen Fichten u. Buche einbauen. Anschließend wurden die Zwischenräume mit ca. 400kg Feinsplit aufgefüllt. Auch ein Übergang für die Ameisen wurde angelegt. Das ganze verwendete Material musste von der Grillhütte zum Wald hoch transportiert werden. Für die ganze Erneuerung sind ungefähr 53 Stunden Arbeit angefallen.

22.10.2021 Auf dem Barfußpfad wurde der etwas steinige Bereich zwischen Naturlehrpfad und unserem Naturkneippbecken durch aufbringen von einem Erde/Rindenmulchgemisch deutlich barfußfreundlicher gestaltet.

16.08.2021 Heute wurden auf dem Barfußpfad zwei weitere Elemente gebaut. Eine Bengelbruck (Knüppeldamm) und eine Sägmehlstapfle (Sägespänetreppe).

31.07.2021 Zu einem Arbeitseinsatz trafen sich heute zahlreiche Mitglieder des Vereins auf dem Barfußpfad. Hier wurde das Rindenmulchbeet erneuert, ein neues Balancierbeet angelegt, ein Trampolin montiert und die neue Trockentoilette fertiggestellt. Hier nochmals die dringende Bitte: Behandeln Sie alles sorgfälltig und hinterlassen Sie die neue Toilette in sauberem Zustand. An alle Eltern und Begleiter von Kinder- und Jugendgruppen die Bitte: Achten Sie darauf, das keine Steine oder Äste auf die Rasenfläche um die Grillhütte und den Sportplatz geworfen werden, dadurch werden unsere Mähgeräte beschädigt. Es ist schlimm, das immer wieder auf solche Dinge hingewiesen werden muss.

 Der Verein "Mein Muggenbrunn" hat 2019 die Grillhütte renovieren lassen. Dort wurden auch die Wände erneuert und Türen eingebaut. Das hat den Verein sehr viel Geld gekostet. Um so ärgerlicher ist es, als wir vor einigen Tagen feststellen mußten, das die Wände an verschiedenen Stellen bekritzelt wurden. Auf diese Personen, die das gemacht haben, kann der Verein gerne verzichten. Diese Kritzeleien stellen eine Sachbeschädigung dar und wir werden zukünftig solche Beschädigungen zur Anzeige bringen. 

Die Vereinsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich und leisten jedes Jahr hunderte von Stunden um unseren Gästen einen schönen Aufenthalt zu bieten. Deshalb nochmal die Bitte: Behandeln Sie unsere Einrichtung pfleglich und machen Sie uns nicht noch unnötige Arbeit.

03.07.2021 Liebe Freunde des Barfußpfads Muggenbrunn, leider haben wir dieses Jahr ein ausgesprochen schlimmes Ameisenjahr. Die Waldameisen bevölkern sehr stark mehrere Abschnitte des Barfußpfades. Da die Waldameisen aber unter Naturschutz stehen, können wir fast garnichts dagegen machen. Wir haben schon mehrfach versucht, mit verschiedenen natürlichen Mitteln, die Ameisen vom Barfußpfad fern zu halten. Leider bis jetzt noch mit wenig Erfolg. Wir werden aber weiter alles versuchen, die Ameisenplage zu minimieren. Versuchen Sie an den Stellen, wo die Waldameisen den Pfad kreuzen, zügig weiter zu laufen und nicht stehen zu bleiben.
29.04.2021 Neu in diesem Jahr sind die Balanciersteine und das Bachwackenbeet. Weitere Neuigkeiten folgen.

24.07.2020 Heute haben wir einige besonders steinige Stellen auf dem Pfad mit einer Mischung aus Rindenmulch und Pflanzerde belegt. Ihre Füße werden dadurch etwas geschont.

01.07.2020 Heute stand ein weiterer Arbeitseinsatz für die Vereinsmitglieder auf dem Programm. Lesen Sie mehr unter Neuigkeiten.
24.06.2020 Heute trafen sich an die 20 Mitglieder vom Verein Mein Muggenbrunn zu einem Arbeitseinsatz. Was alles gearbeitet wurde können Sie unter Neuigkeiten lesen (mit Bildern).

09.05.2020 Vor der Grillhütte wurden neue Tische und Bänke aufgestellt. Ein ganz großes Dankeschön an die Familie Wunderle für diese tollen Garnituren.

21.04.2020 Normalerweise findet Mitte April ein größerer Arbeitseinsatz des Vereins „Mein Muggenbrunn“ statt, bei welchem der Barfußpfad und der Erlebnisrundweg wieder gepflegt und hergerichtet werden. Dies ist in der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) leider nicht möglich. Trotzdem sind seit einiger Zeit, Mitglieder unseres Vereins, einzeln oder in kleinen Arbeitstrupps damit beschäftigt, alles wieder schön herzurichten.
Falls Sie in der aktuellen Situation den Barfußpfad oder Erlebnisrundweg benutzen, halten Sie sich bitte an die aktuellen Empfehlungen und Gebote der Bundes- bzw. Landesregierung.

09.11.2019 Ab heute gehen der Barfußpfad, die Grillhütte und der Erlebnisweg in die Winterpause. Tische und Bänke wurden in die Grillhütte verräumt, ebenso die Fußdusche. Auf dem Barfußpfad wurden die ausgeschwemmten Pfadabschnitte mit Erde aufgefüllt. Der Erlebnisweg kann im Moment noch begangen werden, jedoch sind nicht mehr alle Stationen vollständig. Der Verein Mein Muggenbrunn bedankt sich bei allen Besuchern, die uns über diesen Sommer besucht und unterstützt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch im nächsten Jahr wieder besuchen.
07.09.2019 Es hat sich wieder was getan. Eine neue Schuhablage wurde angebracht, in der Hütte Tische und Bänke aufgestellt und neben dem Brunnen wurde eine Fußdusche installiert. Siehe Bilder unten.


Der Verein "Mein Muggenbrunn" hat in den vergangenen 3 Monaten (05 - 08.2019) die Grillhütte renovieren lassen. Der Boden wurde gepflastert, die Wände wurden erneuert (im oberen Teil mit Glas versehen, eine Wand als Schiebetür ausgeführt). Einer neuer Doppelgrill wurde installiert. In den nächsten Tagen wird das ganze noch durch eine neue Schuhablage und ein Fußwaschbecken ergänzt. Dies alles hat den Verein über 15 000€ gekostet. Unterstützen Sie den Verein "Mein Muggenbrunn" durch Spenden oder durch Ihre Mitgliedschaft. Näheres unter "Mitglied werden".


Sorgen Sie bitte dafür, dass die Grillhütte noch lange so schön aussieht (Wände nicht bemalen und nach dem Grillen, den Grill so verlassen, wie man ihn anzutreffen wünscht, ebenso die Abfälle wieder mit nehmen. Der Verein bedankt sich dafür.


Ältere Bewertungen vom Barfußpfad

Sehr schöner und sehr gepflegter kurzer Barfußpfad. Wir sind dort mit unserem 2 jährigen Sohn gewesen und hatten viel Spaß. Als Erwachsener ist man da sicherlich ziemlich zügig durch, aber mit unserem Sohn haben wir tatsächlich eine knappe Stunde gebraucht, weil wirklich alles (jeder Stock, jeder Stein) interessant war.
Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, was die Leute immer erwarten... Es ist in erster Linie eine Attraktion für Kinder. Das ganze ist kostenfrei, denn der Pfad wird von ehrenamtlichen (!!!) Helfern jeden Tag gepflegt und in Stand gehalten. Es werden nur lokale Materialien verwendet. Ich weiß das aus erster Hand, denn wir haben einen Helfer bei der Arbeit getroffen, der uns sehr viel erzählt hat.

Rici R. 3.6.2023

Sehr liebevoll gestalteter Barfußpfad!
Kurzer Stop hier lohnt sich aufjedenfall vorallem mit Kindern um sich mal die Füße zu vertreten. Auf dem Gelände gibt es auch eine Trockentrenntoilette. Eine Grillhütte kann auch benutzt werden. Wenn nicht reserviert.

Alina S. 3.6.2023

Schön in der Natur gelegener Barfußpfad. Selbst bei 8 Grad Außentemperatur ein schönes Erlebnis.

16Katrin11 Oktober 2022

Die beste Barfußpad für mich bis jetzt.

Dionisia JS. September 2022

Unser Jüngster mit 2 Jahren ist sehr gerne dort gelaufen. Hat ihn sehr gefallen. Auch unseren beiden anderen Kids und uns hat es immer sehr gut getan. Sehr gepflegt, auch mit Toilette und einem Sandkasten mit Spielzeug darin. Ein Trampolin für die größeren ist auch vorhanden.

Teufelchen September 2022

Sauber und echt prima angelegt. Wenns nur nicht so trocken wäre grad. Aber das ist in nasseren jahren ja nicht das Thema.

Gambit D. August 2022

Sehr schöner Barfuß-Pfad für Kinder und Erwachsene. Viele verschiedene Materialien (alles Natur) und top gepflegt - dazu kostenlos
Daneben noch ein Fußballplatz, Spielplatz und Trampolin.

Manuel G. August 2022

Absolute Entspannung nach dem Wandern! Füße haben ein Draht zur jedem Punkt unseres Körpers - dieses wird hier deutlich den je! Macht riesen Spaß, aber kostet gewisse Überwindung.

Alexander S. August 2022

Ein wunderschöner, liebevoll angelegter Barfusspfad. Zur Hälfte liegt er im Waldesrand, somit ist man auch mal im Schatten. Die Naturtoilette, Trampolin, Hütte und die Waschgelegenheit runden das Erlebnis perfekt ab!
Einfach Klasse! Danke für diesen schönen Ort!

J. S. August 2022

Sehr schöner vielseitiger und spannender barfusspfad mit Spiel spass und Spannung. Holzwippe zum überqueren und der eiskalte Tümpel waren die Highlights.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht zum Abschluss nach unserer Wanderung am todtnauer Wasserfall.

Sandra Sch. Juli 2022

Einer der schönsten Barfuß Pfade den ich bisher gegangen bin. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter zum Grillplatz. Alles ist sehr gepflegt und liebevoll hergerichtet. Es gibt sogar ein Regal um seine Schuhe zu verstauen. Es gibt ein kleines, im Boden verbautes, Trampolin und eine Bio Toilette. Der Pfad führt den Hang am Waldrand entlang. Ich war begeistert!

Raoul T. April 2022

Sehr schön mit kleinen Kindern - Toilette kann man beim nahegelegenen Campingplatz - es gibt auch eine Grillhütte, da kann man auch gut Pause machen.

26.08.19 Matze H. 

Anmerkung vom Admin: Bau einer Toilette ist für nächstes Jahr eingeplant.

Schöner Barfuß Pfad für Naturliebhaber mit kleinem Grill- und Fußballplatz. Etwas für die ganze Familie.

23.08.19 Mariama A.

Fantastico.

17.08.19 Giam Andrea T.

Schön gemachter Pfad, teilweise schattig im Wald gelegen.

Christian W. 11.08.19

Klein aber fein! Sehr schön gemacht, die Kiddis hatten viel Spass!

Matthias N. 08.08.19

Sehr schöner Barfußpfad.

Jannik L. KW31/2019

Schön gepflegter Weg in traumhafter Lage.

Nathanael P. KW31/2019

Eine sehr schöne Sache für kleine Kinder und alte Väter.

Gregor S. KW31/2019

Sehr interessant. Eine neue Erfahrung.

Elisabeth Sch. KW30/2019

Sehr liebevoll gestalteter Barfußpfad für jung und alt.

Isabel R. 06/2019

Toller Fleck und mit Liebe hergerichtet.

Rolf R. 05/2019

Schön da.

Gerhard K. 05/2019

Pfad am Hang entlang des Waldrandes. Toll und detailverliebt gemacht. Die Kids sind den großen Fuß-Wegweisern bzw. Platten gefolgt.

Bolzplatz dabei, Grillhütte und große Bänke und Tische.

Rundweg dauerte mit Kindern (3 und 5) ca. 15 Minuten. Kurzweilig, aber schön gemacht.

Jen A. 2018

Wunderschöner Pfad, mit vielen tollen Ideen zum wühlen und fühlen für die Füße. Das meiste vom Pfad lieg im Wald mit leichter Schräglage. Leider ist der Weg zwischen den Stationen sehr steinig und weniger angenehm für die Füße, deshalb auch ein Stern weniger. Dafür gibt es viele lauschige Plätze an denen Sitzbänke aufgestellt wurden.

Es gibt sogar eine überdachte Grillstelle mit Sitzplätzen und Tischen. Einen großen Sandkasten und ein Bolzplatz mit zwei Toren.

An der Grillstation ist auch die Möglichkeit zum Füße waschen und das Spendenkässle das wirklich füllen sollte. Schließlich ist dieser Pfad in Eigeninitative der Bewohner entstanden und wir sind ihnen sehr dankbar dafür!!!

Aeris J. 2018

Fand ich n ganz tolle Idee und auch die Location is toll, da man noch Grillen könnte und die Kid's auf dem kleinen Spielplatz toben lassen kann. Dieser Barfußpfad ist von den Muggenbrunnern gebaut worden.

Toni W. 2018

Wunderschön, sehr gepflegte Anlage. Eine Wohltat für die Füße.

Anka S. 2018

Schön angelegt und gepflegt. Macht immer wieder Spaß.!

Süßes Kind 2018

Toll. Die ganze Familie hatte mit Matsch, eiskaltem Bergbachwasser, herumstapfen und Balabcieren ihren Spaß.

Peter B. 2018

Ich bereits vor einigen Jahren eher zufällig auf diesen Barfusspark gestossen, seither zählt er zum Pflichtprogramm wenn ich in der Gegend bin, gerade jetzt wenn es nicht mehr so warm ist eine richtige Herausforderung die viel Spass macht
Rainer Z
02.10.2017

Es war total genial !!!Auf jeden Fall zu empfehlen,der Weg ist nicht zu lang und nicht zu kurz,genau richtig !!!Einfach Spitze!!!!Besten Dank
27.08.2017

Es war ein tolles erlebnis
brender
16.06.2016

Hallo an alle die gerne Barfuß unterwegs sind, der Barfußpfad wurde heute Morgen wieder von den Muggenbrunner Bürgern in ehrenamtlicher Arbeit liebevoll für den Sommer hergerichtet und somit ist er wieder voll nutzbar :-) noch ein Tipp der Barfußpfad befindet sich nicht in Todtnau sondern in Muggenbrunn ;-)
04.05.2013

Meine Füße sind vom Bergbach jetzt noch eiskalt, war aber ein tolles Erlebnis.
Mayra
05.04.2013


Bewertungen auf der Homepage  Freizeitengel

Toll gemacht!... Ein toller Pfad für Groß und Klein. Nach dem Laufen kann man noch schön in der Grillhütte was grillen und Fußball spielen. Die Spendenkasse nicht vergessen zu füllen. So etwas tolles muss unterstützt werden.

ha-2011 18.10.2018

super, das ist Wald zum fühlen... ein wirklich sehr schöner Pfad, es fühlt sich klasse an verschiedene Untergründe mit den Füßen beim drüberlaufen zu erkunden. bei uns war die ganze familie begeistert. wir haben insgesamt drei runden gedreht weil es so klasse war.
Ein klasse Pfad...

unofahrerin 6.8.2012

Er ist nicht sehr lang, aber durch die unterschiedlichen Böden, ganz toll. Ansonsten kann man auch eine 2. Runde drehen.
Danach kann man sich die Füsse säubern und noch eine Rast machen. Meine Kinder und ich waren begeistert. Es ist nicht weit entfernt von den Wasserfällen und somit kann man beides gut vereinigen.

paulchen 15.11.2010

Ältere Berichte von Vereinsaktivitäten

13.11.2021 Heute haben 10 Vereinsmitglieder den Barfußpfad und die Grillhütte winterfest gemacht. Tische, Bänke, Trampolin u. Fußdusche wurden in die Grillhütte verräumt. Der Bereich oberhalb des Sportplatzes und des Brunnens wurde enthurstet und es wurden mehrere Gräben zum Entwässern gezogen. Ein Bereich neben der Grillhütte wurde eingeebnet und eingesät (bitte in der nächsten Zeit nicht betreten). Seit April 2021 haben Vereinsmitglieder und Barfußpfad-Ranger ca. 580 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Der Verein "Mein Muggenbrunn" bedankt sich bei allen Besuchern, die uns 2021 besucht haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns vorbei schauen.

22.10.2021 Auf dem Barfußpfad wurde der etwas steinige Bereich zwischen Naturlehrpfad und unserem Naturkneippbecken durch aufbringen von einem Erde/Rindenmulchgemisch deutlich barfußfreundlicher gestaltet.

16.08.2021 Heute wurden auf dem Barfußpfad zwei weitere Elemente gebaut. Eine Bengelbruck (Knüppeldamm) und eine Sägmehlstapfle (Sägespänetreppe).

31.07.2021 Zu einem Arbeitseinsatz trafen sich heute zahlreiche Mitglieder des Vereins auf dem Barfußpfad. Hier wurde das Rindenmulchbeet erneuert, ein neues Balancierbeet angelegt, ein Trampolin montiert und die neue Trockentoilette fertiggestellt. Hier nochmals die dringende Bitte: Behandeln Sie alles sorgfälltig und hinterlassen Sie die neue Toilette in sauberem Zustand. An alle Eltern und Begleiter von Kinder- und Jugendgruppen die Bitte: Achten Sie darauf, das keine Steine oder Äste auf die Rasenfläche um die Grillhütte und den Sportplatz geworfen werden, dadurch werden unsere Mähgeräte beschädigt. Es ist schlimm, das immer wieder auf solche Dinge hingewiesen werden muss.

03.07.2021: Der Bergsee wurde etwas ausgebaggert und leicht vergrößert. Auch der Handlauf wurde erneuert. Unser Natur-Kneippbecken hat jetzt eine Wassertiefe von ungefähr 40 cm. Das entspricht in etwa der Sitzhöhe der dort stehenden Sitzbank.

Juni 2021: Am nördlichen Ortseingang von Muggenbrunn (vom Notschrei her) begrüßt Sie jetzt dieser Ur-Muggenbrunner "der Mugg" am neu gestalteten Info Point.

01.07.2020 Auch heute trafen sich die Vereinsmitglieder zu einem weiteren Arbeitseinsatz. Um den Bolzplatz wurde der neue Zaun montiert, um die Grillhütte wurde der Rasen gemäht und an der Grillhütte wurden die Blumenkästen angebracht. Auf dem Barfußpfad wurden Beete befüllt und auf dem Erlebnis-Rundweg wurde die Station 10 Mugg's Badezimmer gemäht. Ebenso wurde der Erlebnis-Rundweg vom Heubühl bis oberhalb der Kirche gemäht.

24.06.2020 Heute trafen sich an die 20 Mitglieder vom Verein Mein Muggenbrunn zu einem Arbeitseinsatz. Folgende Arbeiten wurden von ihnen erledigt. Beim Zugang vom Campingplatzparkplatz wurde die Brücke erneuert. Der Sportplatz wurde gemäht, neue Zaunpfosten gesetzt, alte Zaunpfosten wurden gestrichen. Der Barfußpfad und das Gelände bei der Grillhütte wurden ebenfalls gemäht. Verschiedene Beete wurden neu befüllt. Die Reste einer umgestürzten Tanne wurden aufgeräumt und die Wasserverteilung für den Brunnen und die Fußdusche wurden komplett erneuert.

09.Mai.2020 Die Familie Wunderle hat neue Tische und Bänke gebaut und vor der Grillhütte aufgestellt (Bilder auf der Seite Barfußpfad).


07.09. 2019 An diesem Samstag lud der Verein "Mein Muggenbrunn" alle fleissigen Helfer als kleines "Dankeschön" zum Sommerfest am Barfußpfad ein. Bei dieser Gelegenheit konnte der neue Grill und die neuen Wände, mit Schiebetür, an der Grillhütte eingeweiht und begutachtet werden.

Zuerst wurden jedoch, bei einem kleinen Arbeitseinsatz, die neue Schuhablage angeschraubt, Tische und Bänke in der Hütte aufgestellt, neben dem Brunnen wurde eine Fußdusche installiert (Bilder sind auf der Seite Barfußpfad zusehen) und weitere Dinge erledigt. Danach ging man zum gemütlichen Teil über, liess sich das leckere Essen bei guten Gesprächen schmecken, und später den Abend bei Lagerfeuer-Musik ausklingen.
Ein gelungenes Fest mit schöner Stimmung ging spät abends zu Ende, und wird bestimmt bald wieder einmal wiederholt


Ältere Berichte von Veranstaltungen

Adventsfenster 2021

Auch im Jahr 2021 wurde wieder die Aktion Adventsfenster gestartet. Erfreulicherweise haben sich in diesem Jahr einige weitere Familien bereit erklärt, ein Adventsfenster zu gestalten. Auch wurden wieder an verschiedenen Fenstern kleine Aufmerksamkeiten bereitgestellt oder es wurde Glühwein, Gulaschsuppe, Schoki, Punsch ausgeschenkt. Vielen Dank allen Beteiligten. Ihr habt auch in diesem Jahr wieder ganz, ganz toll gestaltete Adventsfenster präsentiert. Danke auch an alle Besucher ob vor Ort, auf Facebook oder hier auf unserer Homepage. Sie können die Adventsfenster 2021 nochmals anschauen, wenn sie auf das nachfolgende Bild klicken.


Adventsfenster 2020

Um ein kleines Licht in diesen besonderen Zeiten leuchten zu lassen, wurden in Muggenbrunn ab dem 1. Dezember 2020 ganz tolle Adventsfenster von vielen Einwohnern gestaltet. Jeden Tag, ab 17 Uhr, leuchtete in einem anderen Haus in Muggenbrunn ein neues Adventsfenster auf.

Der Ideenreichtum und die Kreativität von den Mitgliedern von "Mein Muggenbrunn" war sensationell. Kein Fenster glich dem anderen. So konnten sich auch viele Abendspaziergänger, an diesen schönen Fenster erfreuen. Auch in den sozialen Medien wurde jeden Tag das entsprechende Adventsfenster gezeigt. Der Verein "Mein Muggenbrunn" bedankt sich bei allen Beteiligten ganz, ganz herzlich.

Nachfolgend können Sie ein Fotoalbum mit vielen Bilder von den Fenstern anschauen. Ebenso gibt es einen von M. Hendel gestalteten Adventskalender und ein Gedicht über die schwierige Adventszeit 2020, das uns ein Mitglied zugesandt hat. Einfach das ent-sprechende Bild anklicken


Klavierkonzert im Rahmen der Konzertreihe "Klassik mittendrin"

Der rumänische Konzertpianist Bogdan Vaida war am Samstag den 24. Oktober im Rahmen seiner Konzertreihe "Klassik mittendrin" bei uns an der Grillhütte beim Barfußpfad Muggenbrunn zu Gast und hat uns mit Werken von Schubert, List, Rachmaninow usw. unterhalten. Die anwesenden Zuhörer genossen, bei strahlendem Herbstwetter, dieses tolle Konzert.
Ein Flügel in der Schreinerei, Schuberts Klänge in der Buchhandlung oder eben an der Grillhütte am Barfußpfad Muggenbrunn: Klassik mittendrin bringt seit 2016 klassische Musik der alltäglichen Umgebung näher – dorthin, wo Menschen leben und arbeiten, wo das „normale“ Leben stattfindet. Und auch dort, wo klassische Musik an sich nichts Ungewöhnliches ist, lässt Klassik mittendrin Publikum und Musik näher zusammenrücken.
Die klassische Musik wird nicht selten als elitär, spießig und verstaubt angesehen. Diesen Vorurteilen entgegenzuwirken und auch Menschen zu erreichen, die sonst eher einen Bogen um klassische Konzerte machen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Näheres auch auf der Homepage:
https://www.bogdanvaida.com/
 Noch mal ein herzliches Dankeschön an unser Vereinsmitglied von „mein Muggenbrunn“ für dieses schöne Konzert.


Sommerfest 2018 mit Eröffnung von Mugg's Erlebnisrundweg


Die Eröffnung des neuen Erlebnis-Rundwegs vom Verein "Mein Muggenbrunn" wurde am Sonntag, den 9.September auf dem Parkplatz beim Campingplatz mit einem Sommerfest gefeiert. Um 9 Uhr 30 startete der erste Vorsitzende vom Verein, Benjamin Albiez, mit einer großen Wanderschar, darunter auch Bürgermeister Andreas Wießner, zur Wanderung auf dem neuen Erlebnis-Rundweg. Er erklärte den Mitwanderern die einzelnen Stationen. An den Stationen kann man mit QR-Codes ein alemannisches Hörspiel abspielen, in dem die Hauptfigur "Mugg" (erster Siedler in Muggenbrunn) seine Geschichte und die Geschichte des Schwarzwalddorfes Muggenbrunn erzählt - lustig und kindgerecht. An der Station "Mugg's Aussichtsberg" (Köpfle) wurde die Wanderschar vom stellv. Vorsitzenden Lukas Karle und weiteren Helfern mit einem Glas Sekt begrüßt. Dank des strahlenden Spähtsommerwetters konnte man die tolle Aussicht (auf den Feldberg, die Schweizer Alpen das Wiesental und den Belchen) geniesen.

Frisch gestärkt gings nun, auf dem neugeschaffenen Wegstück, hinunter ins Trubelsbachtal und weiter auf den Festplatz, wo die Wanderschar bereits erwartet wurde.


Offizielle Eröffnung

 
"Wir hatten eine große Portion Heimatliebe und den Wunsch, den Ort weiterzuentwickeln", sagte Albiez bei der offiziellen Eröffnung am Mittag. Gegründet wurde der Verein am 1. Februar 2017, heute sind es 83 Mitglieder, ein Drittel der Dorfbewohner. Der Anfang war das Gedicht "Mein Muggenbrunn", das auch der Namensgeber für den Verein war. Es sei ganz wichtig, dass man bei all der Zentralisierung auch ein wenig Lokalpatriotismus fördere, so Albiez. Gemeinsam wollte man etwas bewegen und die Dorfgemeinschaft stärken.


Schon am Anfang wurde die Idee des Rundwegs geboren und man bewarb sich beim Biosphärengebiet um eine finanzielle Förderung. Mit Erfolg. Dafür habe der Vorstand des Vereins ganz viel Arbeit investiert. "Ich bin erstaunt, wie groß die Bereitschaft im Dorf war, sich zu engagieren", lobte Albiez und dankte allen Mithelfern. Auch neben den Aktivitäten rund um den neuen Weg leiste der Verein viel. So übernahm er im vergangenen Jahr die Verantwortung und die Pflege für den Barfußpfad. Täglich sehen dort sieben Vereinsmitglieder nach dem Rechten.


Ein sichtbares Projekt

Walter Krögner vom
Biosphärengebiet Schwarzwald sagte, es sei das erste sichtbare Projekt des Biosphärengebiets. Bei dieser Modellregion für nachhaltige Entwicklung gehe es darum, alles miteinander zu betrachten. Dafür sei ein solcher Themenweg genau das Richtige, er zeige, wie alles zusammenhänge, die Forst- und Landwirtschaft und die menschliche Besiedlung. Nicht jedes Projekt bekomme einen Zuschuss. "Dies ist ein Ausweis dafür, dass wir hier etwas qualitativ Hochwertiges und Anspruchsvolles erleben", so Krögner. Man erfahre hier etwas über die Entstehung dieses herrlichen Landstrichs und was dazugehöre, diesen zu erhalten. Er lud zum Biosphären-Fest am kommenden Sonntag in Häusern ein.

Eine neue Attraktion

Auch Ortsvorsteher Markus Hendel war voll des Lobes für den neuen Weg und den Verein. "Der Weg wird hoffentlich viele Freunde haben und zu einem beliebten Ausflugsziel werden", so Hendel. Es werde auch weiterhin viel Energie fordern, den Weg zu pflegen. Hendel zeigte Hochachtung vor dem Verein und bedankte sich auch beim Biosphärengebiet. Für ihn sei die Zahl der Mitwanderer an diesem Morgen schon ein großer Erfolg gewesen. Todtnaus Bürgermeister Andreas Wießner gab seinen Eindruck von der ersten Wanderung bei "herbstlichem Kaiserwetter" auf dem Weg preis: "Anspruchsvoll, fantastisch vorbereitet und organisiert." Er bedankte sich für die neue Attraktion, die es jetzt in der Bergwelt Todtnau gibt.


Schnitzen in Windeseile

Am Sommerfest wurde mit dem sogenannten "Speed-Carving" etwas Besonderes geboten. Lokalmatador
Harald Maier, Holger Rübsam aus Nordschwaben und Rolf Sauer aus Alpirsbach legten mit ihren Motorsägen richtig los und zauberten in nur 45 Minuten aus Holzstämmen wunderschöne Figuren. Für gewöhnlich werden die Figuren dann versteigert, die so enstandenen Figuren jedoch werden auf dem Erlebnisweg ihr neues Zuhause finden. Harald Maier hat bereits die Hauptfigur Mugg und den Auerhahn für eine Station gesägt.

Alle drei Motorsägenkünstler haben schon oft an richtigen, großen Wettbewerben teilgenommen, etwa an den deutschen Meisterschaften, die Rolf Sauer ins Leben gerufen hat. Da geht es dann um Geschwindigkeit, Versteigerungserlös und das Aussehen der Figur. Am Sonntag jedoch ging es nur um die Unterhaltung der Besucher und Besucherinnen und um neue Bewohner für den Erlebnisrundweg.


Für die Unterhaltung der Kinder war ein Hüpfburg aufgebaut und eine Schminkstation eingerichtet. Abgerundet wurde das tolle Sommerfest durch ein Konzert des Musikvereins Geschwend.


Share by: