Am 29.3.25 hatten wir unsere jährliche Generalhauptversammlung von mein Muggenbrunn e.V. und hier möchten wir Euch gerne einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte geben. Aber zunächst einmal war es schön zu sehen, dass knapp ein Drittel unserer Mitglieder unserem dem Aufruf gefolgt sind, um gemeinsam über die Zukunft unseres Vereins zu sprechen. Trotz einiger terminlicher Herausforderungen waren genügend Stimmberechtigte für die späteren Wahlen anwesend.
Im Jahresbericht für 2024 wurde deutlich, dass das vergangene Jahr ein Jahr der Konsolidierung war. Wir haben uns auf Instandhaltungsarbeiten und kleinere Projekte konzentriert. Dazu gehörten die Renovierung bestehender Projekte, die Anschaffung neuer Freizeit- und Erholungsgeräte wie eine Himmelsliege und ein Sonnensegel, sowie die Erhaltung unseres örtlichen Trafoturms als Lagerfläche. Auch die Aktualisierung des historischen Dorfrundgangs, die Überarbeitung unserer Vereinshomepage und die Gestaltung eines Imageflyers zur Mitgliederwerbung wurden mit viel Engagement von einigen Mitgliedern erfolgreich umgesetzt. Besonders erfreulich war die erneut sehr gute Bewertung für unseren beliebten Barfusspfades, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert - ein Dank geht hier an die fleißigen Barfußpfad Ranger. Neben den Arbeitseinsätzen hatten wir auch viele schöne Gelegenheiten zum geselligen Beisammensein, sei es beim Dorfhock, dem Sommerflohmarkt, dem Herbstkonzert oder dem Adventszauber.
Für das Jahr 2025 haben wir bereits einige spannende Projekte in Planung, darunter einen Wasserspielplatz und einen Waldbadenpfad. Auch unsere Veranstaltungen wie der Freitagshock, verschiedene Backevents und der Nikolausnachmittag versprechen wieder besondere Momente des Miteinanders. Ein Highlight wird sicherlich unser Fest am 19. Juli am Wasen sein. Es ist unser Beitrag zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt Todtnau. Es sind bereits viele tolle Ideen in der Planung.
Wir haben unsere langjährige Vorstandsmitglieder, Carolin Nitsche, Lukas Karle und Christa Thoma, feierlich verabschiedet. Die Neubesetzung stellte eine Herausforderung dar, aber wir freuen uns, dass das Amt des 2. Vorsitzenden durch Johannes Schuchardt besetzt werden konnte. Zudem gibt es frischen Wind in der Vorstandschaft durch Christel Ernst und Julian Kratt als Beisitzer, sowie die zwei neuen Kassenprüfer Billi und Andi. Leider ist eine Position vakant geblieben - es fehlt uns ein Beisitzer. Deshalb gibt es die Möglichkeit in eine Vorstandssitzung ‚reinzuschnuppern‘ um einen Einblick in die Vorstandsarbeit zu bekommen. Unsere erste Sitzung nach den Neuwahlen wird am 10. April voraussichtlich im Grünen Baum in Muggenbrunn stattfinden. Das Thema wird unser Festbeitrag zur 1000 Jahr Feier sein und wer Lust und Interesse hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen und uns zu unterstützen.
Die Versammlung endete mit ernsthaften Worten von unserem 1. Vorsitzenden Benni über die Herausforderungen, vor denen unser Verein steht, aber auch mit einem vorsichtigen, positiven Blick in die Zukunft.
Wir möchten euch alle ermutigen, euch aktiv einzubringen, um die Zukunft unseres Vereins gemeinsam zu gestalten. Euer Engagement ist entscheidend für unseren Erfolg!
Maria Schuchardt
Schriftführerin
Juli 2024
Auf Mugg's Erlebnisrundweg wurde kurz vor der Station 5 (Mugg's Aussichtsberg) eine Himmelsliege aufgestellt. Auf ihr können Sie chillen und die herrliche Aussicht auf Muggenbrunn, auf Todtnau mit dem Hasenhorn, ins Wiesental und bei gutem Wetter bis zu den Schweizer Alpen geniesen. Oder wie wäre es am Morgen die Sonne über dem Feldberg aufgehen zu sehen oder am Abend den Sonnenuntergang über dem Belchen zu geniesen.
Habt Ihr auch eine Menge Sachen, die Ihr schon längst mal loswerden wollt? Die zu schade sind für den Müll, aber eigentlich braucht man sie nicht mehr? Dann meldet euch doch gleich mal für unseren Flohmarkt an. Mitmachen können alle, die einen Stand angemeldet haben. VerkäuferInnen aus benachbarten Gemeinden sind herzlich willkommen. Also dann, bis bald!
Kostenlose Anmeldung bis 15. Juni unter info@mein-muggenbrunn.de
22.06.2024
Heute haben Ulli und Matthias die von der Familie Schuhmacher gestiftete, geschnitzte Eule auf dem vom Sturm übrig gebliebenen Baumstumpf befestigt. Sie hat das neue Brückle schön im Blick und grüßt alle Besucher des Barfußpfades.
15.06.2024
Das durch einen Sturm im letzten Jahr beschädigte Brückle vom Barfußpfad (Zugang zum Wald) wurde erneuert. Ein neues Geländer lieferte Herr Kargan, der es auch montierte. Christoph, Billi und Nico haben heute die neuen Douglasiendielen montiert.
23.03.2024
Heute haben 25 Vereinsmitglieder den Freizeitplatz, den Barfußpfad und die Grillhütte für die kommende Saison hergerichtet. Am Freizeitplatz wurde der Zaun umgebaut und Tische und Bänke, Tore und das Netz usw. aufgestellt. An der Grillhütte wurden die Tische und Bänke nach draußen gestellt und das Trampolin aufgebaut. Auf dem Barfußpfad wurde das Fichtenreisigbeet erneuert, Geländer erneuert, die Brettersegmente auf der oberen Brücke ausgelegt und die Beete mit neuem Material befüllt. Nach rund 3 Stunden Arbeit, bei durchwachsenem Aprilwetter, durften sich die Helfer im Hotel Grüner Baum stärken und aufwärmen. Vielen Dank nochmal an alle Helfer für ihre Arbeit und für das zur Verfügungstellen von Werkzeug und Maschinen.
01.12.2023
Mit der bwegt-Fahrplanauskunft können Sie jetzt auf unseren Seiten Erlebnisrundweg und Barfußpfad die beste Verbindung für die nachhaltige Anreise mit Bus und Bahn finden.
11.11.2023
Heute trafen sich 9 Helfer/innen zu einem weiteren Arbeitseinsatz. An der Grillhütte wurden alle Tische und Bänke in die Hütte geräumt, das Trampolin abgebaut und die Grube gesichert. Am Barfußpfad wurden bei der großen Brücke im Wald die Bodenplatten aufgestellt, damit im Winter die Brücke nicht durch den Schnee belastet wird. Auf dem Freizeitplatz wurden die Tische und Bänke weggeräumt, die Pfosten des Sonnensegels entfernt und der Zaun umgebaut. Anschliesend konnten die Helfer im Gasthof Grüner Baum ein wohlverdientes Vesper genießen.
22.04.2023
Zu unserem Arbeitseinsatz heute trafen sich 11 Helfer/innen. Es wurden am Erlebnisrundweg und am Freizeitplatz verschiedene Arbeiten durch geführt. Der größere Arbeitsaufwand war aber das Herrichten des Barfußpfades für die neue Saison. Dort wurde das Trampolin aufgebaut, der Sandkasten bekam eine neue Umrandung und wurde mit neuem Sand gefüllt. Auch das Sandbeet bekam eine neue Umrandung und eine neue Sandfüllung. Das Rindenmulchbeet, das Laubeet, das Fichtenreisigbeet, das Schlammbeet und das Fichtenzapfenbeet bekammen eine neue Füllung. Die Bretter auf der großen Brücke wurden ausgelegt und der Zugangsweg zum Kneippgumpen wurde barfußfreundlicher gestaltet. Auch die Himmelsliege kam wieder an ihren Standort. Außerdem waren verschiedene Aufräum- und Reinigungsarbeiten zu machen. Danke an alle Helfer/innen für ihren Einsatz. So sind unsere Einrichtungen wieder bereit für die Besucher.
Bitte aber im Moment noch beachten!!! Die Fußdusche zum waschen der Füße ist noch nicht angeschlossen, da in den nächsten Tagen die Wasserverteilung bei der Grillhütte umgebaut werden muß. Wasser bitte aus dem Brunnen entnehmen, aber sparsam verwenden.
Liebe Besucher/innen helfen Sie uns. unseren Arbeitsaufwand so klein als möglich zu halten, indem Sie unsere Einrichtungen pfleglich behandeln und Sie Ihre Abfälle wieder mit nehmen.
12.11.2022
Zu unserem heutigen Arbeitseinsatz trafen sich erfreulicherweise 17 Helfer/innen. So konnten sehr viele Arbeiten erledigt werden. Sämtliche Tische und Bänke wurden in die Grillhütte eingelagert, Fußdusche und Trampolin wurden abgebaut, der Brunnen geputzt und das Wasser abgestellt, der Bereich zwischen Bolzplatz und Barfußpfad von Gestrüp befreit. Der ausgeschwemmte Zugangsweg zwischen Campingplatzparkplatz und Grillhütte wurde mit Split aufgefüllt und verdichtet. Auch auf unserem Freizeitplatz sowie im Gemeindeschuppen wurden diverse Arbeiten erledigt. Danke an alle die mitgeholfen haben.
06.06.2022
In Muggenbrunn tut sich was. Aktuell wird im Bereich der neuen Dorfmitte der ehemalige Tennisplatz unter der Regie von "mein Muggenbrunn" zu einem Freizeit- und Begegnungsplatz umgebaut. Nähere Infos hierzu, nach der Eröffnung im Rahmen unseres Sommerfestes am 26. Juni ab 11 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Nachfolgend ein ausführlichen Vorbericht in der Badischen Zeitung.
Hier einige Bilder von der Entstehung des neuen Platzes.
12.05.2022
Ab sofort kann unser Maskottchen der "Mugg" zum Preis von 12,50 € erworben werden.
I bin de „MUGG“
Habt Ihr mich in Euer Herz geschlossen,
nehmt mich mit als Zeitgenossen.
Von Muggenbrunn zu Euch nach Haus
und sucht ein schönes Plätzchen für mich aus.
Preis : 12,50 €
Man kann mich erwerben im Waldhotel am Notschrei, im Hotel Grüner Baum, oder telefonisch unter +49 1520 4756 341 eine Abholung vereinbaren.
Ältere Berichte finden Sie im Archiv